28. Mai 2019

Nachhaltiger Tourismus



Entspannen und vom Alltag abschalten – das wünschen sich die meisten, wenn sie an Urlaub denken. Touristen wollen zudem eine atemberaubende Natur erleben und authentische Erfahrungen machen. Doch gleichzeitig belastet der Tourismus und dessen Infrastruktur Umwelt und die Kultur vieler Urlaubsregionen, Tourismus ist mitverantwortlich für globale Veränderungen wie dem Klimawandel und Ressourcenschwund.
Es sollte im ureigensten Interesse des Tourismus sein, Urlaubsregionen schützen. Dies gelingt aber nicht immer. Umso leidenschaftlicher wird daher die Bedeutung von „Nachhaltigem Tourismus“ oder auch „Sanften Tourismus“ diskutiert.
Doch was bedeutet dies? Wie lassen sich Interessen von Urlaubern, lokaler Wirtschaft mit Umweltaspekten im Tourismus vereinbaren? Kann Tourismus überhaupt nachhaltig sein? Wo braucht es verbindliche Rahmenbedingungen? Was kann ich selbst in meinem Urlaub tun, um nachhaltiger zu reisen?
Über dieses Thema referieren Christian Zwanziger, Geograph; Sprecher für Landesentwicklung und Tourismus der Grünen im Bayerischen Landtag und Jelena Helmbrecht, Masterstudentin in „Nachhaltige Tourismusentwicklung“ an der Hochschule Heilbronn. Dazu treffen wir uns am 03.06.2019 um 18 Uhr im Grünen Haus. Erscheint zahlreich, unabhängig davon, ob ihr GJ-Mitglied seid oder nicht!



← zurück