
Mega Streik? Mega nötig!
Der Megastreik war mega dringend nötig! Dafür gibt es 3 gute Gründe: Deswegen gilt auch weiterhin – volle Solidarität mit den Streikenden!
Als Grüne Jugend kämpfen wir für eine gerechte Zukunft – für alle Menschen. Dabei treten wir ein gegen Klimazerstörung, Ausbeutung und Ungerechtigkeit. Du willst dich für ein gutes Leben für alle einsetzen? Dann bist du hier genau richtig!
Der Megastreik war mega dringend nötig! Dafür gibt es 3 gute Gründe: Deswegen gilt auch weiterhin – volle Solidarität mit den Streikenden!
Am 4. April hat die Grüne Jugend Erlangen (GJ) in der Universitätsstraße einen Parkplatz besetzt. „Unsere Aktion hat das Ziel auf den hohen Flächenverbrauch von Parkplätzen aufmerksam zu machen. In vielen Fällen kann der Platz sinnvoller genutzt werden. Am Beispiel der Universitätsstraße schlagen wir vor diese in eine Fahrradstraße umzuwandeln, wie es auch vom Radentscheid […]
Die Ampel-Koalition ist nicht das Bündnis, das wir uns gewünscht haben. Der Koalitionsvertrag erfüllt an vielen Stellen, beispielsweise in der Klima- und vor allem in der Sozialpolitik, nicht die gesellschaftlichen Notwendigkeiten. Doch der Koalitionsvertrag eröffnet Möglichkeitsfenster für konkrete Verbesserungen für eine solidarischere Politik. Der Bundesverband der Grünen Jugend hat deshalb, nach einer langen und intensiven […]
Was macht die Grüne Jugend so? Wie kann man Mitglied werden? Diese Fragen und vieles mehr beantworten Carla Ober und Marc Urban in folgendem Interview mit dem Stadtjugendring. (Das Video entstand noch vor Corona.) https://youtube-nocookie.com/watch?v=o7TLcjDpX_M
GRÜNE/Grüne Liste und die Grüne Jugend Erlangen engagieren sich für ein allgemeines Wahlrecht ab 16Am 13. September 2020 finden in Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen statt. Alle Einwohnerinnen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, werden zu den Urnen gerufen. In vier Bundesländern dürfen 16- und 17-Jährige bei Landtagswahlen abstimmen, in elf Ländern bei Kommunalwahlen. In Bayern dagegen sind […]
Positionierung zur Stadt-Umland-Bahn Umweltfreundliche Mobilität für alle Der Bau der Stadt-Umland-Bahn (StUB) ist für die Grüne Jugend Erlangen eines der wichtigsten verkehrspolitischen Projekte in der Metropolregion. Die Grüne Jugend Erlangen setzt sich insbesondere für Klimaschutz sowie eine Verkehrswende, die die Mobilitätswünsche aller Menschen berücksichtigt und ermöglicht, ein. Um diese Ziele zu erreichen, ist der Bau […]
Heute vor 75 Jahren endete der 2. Weltkrieg in Europa. Mehr als 60 Millionen Menschen verloren in diesem Krieg ihr Leben. Vor 75 Jahren erst wurde die Welt von der Schreckensherrschaft des nationalsozialistischen Deutschlands befreit. Heute, 75 Jahre später, sind neurechte Ideologien und nationalsozialistische Gesinnungen wieder auf dem Vormarsch. Gerade deshalb halten wir es für […]
Andrei lebt seit 5 Jahren in Deutschland. Jetzt soll der gebürtige Russe abgeschoben werden – und das, obwohl er schwul ist. Die Begründung: seine Sexualität habe nicht ausreichend bewiesen werden können. Dabei lebt er seit 19 Jahren in einer festen Partnerschaft, er konnte viele Bilder von sich und seinem Freund vorweisen und die Zeugenaussagen von […]
Der Klimawandel bedroht unsere Zukunft. Daran hat auch das Corona-Virus nichts geändert. Wir streiken heute digital und nicht auf der Straße, um die Ausbreitung des Corona-Virus weiter einzudämmen. Aber: Keine Krise wiegt eine andere auf! Unsere Forderung nach mehr Klimaschutz muss weiterhin gehört werden. Auf keinen Fall dürfen die Klimaziele nun auf die lange Bank […]
Umweltfreundliche Mobilität für alle Der Bau der Stadt-Umland-Bahn (StUB) ist für die Grüne Jugend Erlangen eines der wichtigsten verkehrspolitischen Projekte in der Metropolregion. Die Grüne Jugend Erlangen setzt sich insbesondere für Klimaschutz sowie eine Verkehrswende, die die Mobilitätswünsche aller Menschen berücksichtigt und ermöglicht, ein. Um diese Ziele zu erreichen, ist der Bau der StUB dringend […]
Die Coronapandemie ist für viele Menschen existenzbedrohend. Besonders betroffen sind hiervon Personen, die sich schon zuvor in prekären finanziellen Situationen befunden haben, so wie etwa die 25% der Arbeitnehmer*innen des Niedriglohnsektors oder die 41%, die keinerlei Vermögen besitzen. Wir müssen jetzt als Gesellschaft solidarisch mit denen sein, die von der Krise am härtesten getroffen werden.Denn […]
Social Distancing ist in diesen Tagen allgegenwärtig, Hände waschen und anderen Hygienemaßnahmen werden ständig gepredigt. Währenddessen müssen mehr als 40.000 Menschen in völlig überfüllten Lagern in Griechenland ausharren. Allein schon im Flüchtlingslager Moria leben 20.000 Menschen, die Hälfte davon sind Kinder. Das Lager ist aber nur für 3.000 Menschen ausgelegt. In den Internierungslagern gibt es […]
Die Grüne Jugend Erlangen spricht sich gegen die Ortsumgehung und das Gewerbegebiet in Eltersdorf aus. Daher Unterstützen wir die Bürgerinitiative „Rettet das Häsig“ und setzen uns gemeinsam mit Anderen für den Erhalt der artenreichen Flächen und der lokalen Landwirtschaft ein. Alle Infos und weiter Argumente findet ihr hier: https://bi-eltersdorf.de/
Mehr als 5000 Erstis besuchen diese Woche ihre ersten Vorlesungen. Viele von ihnen sind in den letzten Wochen neu nach Erlangen gezogen. Aber längst nicht alle haben ein Zimmer hier gefunden und müssen jetzt teilweise lange Anfahrtszeiten zur Uni in Kauf nehmen. Die Wohnungssuche wird in Erlangen jedes Jahr schwieriger. Bezahlbarer Wohnraum ist gerade zu […]
Fridays for Future: Wenn die Politik nichts tut, ist Schule schwänzen nötig! Seit Wochen gehen inzwischen auch in Deutschland Schüler*innen jeden Freitagvormittag auf die Straße, um für echten Klimaschutz zu kämpfen und bleiben dafür dem Schulunterricht fern. Auch in Erlangen demonstrieren inzwischen jeden Freitag hunderte Schüler*innen gemeinsam mit Studierenden, Auszubildenden und anderen jungen Menschen für […]
Wir schließen uns den Protesten an: Weg mit §219a StGB!Wir solidiarisieren uns mit den angeklagten Frauenärztinnen und fordern eine offene Informationsmöglichkeit bei Schwangerschaftsabbrüchen.#prochoice #wegmit219a #mybodymychoice #feminismus
„Heute vor 70 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit. Während der Shoa wurden insgesamt 6 Millionen Menschen von Deutschen systematisch ermordet. Gedenken und Erinnern wird anlässlich dieses Jahrestages wieder zelebriert. Im Alltag nimmt die Erinnerungskultur jedoch immer weniger Raum ein. Nur knapp 16 Prozent betrachten die Zeit des Nationalsozialismus als besonders prägend für Deutschland. Nur […]
Wir bekommen unser erhofftes Semesterticket. Endlich. Zum Glück. So hat es die Abstimmung ergeben. An alle die gegen das Semesterticket sind oder mit dem aktuellen Vorschlag Probleme haben: Bitte, seid gute Verlierer und eröffnet keine Facebookgruppen gegen das Semesterticket oder ähnliches. Die Leute im AK Semesterticket haben viel Zeit und Mühe investiert. Tretet dies nicht […]
Wir trauern noch über die Opfer von Paris, während andere in Berlin schon den Tot dieser Menschen für politische Schachzüge missbrauchen: In Berlin wird wieder eifrig diskutiert, wie nach einem solchen Ereignis bei uns in Deutschland die Vorratsdatenspeicherung wieder eingeführt werden kann.Das Verfassungsgericht hatte zwar die Vorratsdatenspeicherung aufgehoben, weil Sie gegen unser Grundgesetz verstoße.Trotzdem soll […]
Kurz nach Mittag am Freitag war es so weit: Mit der knappen Wahl von Bodo Ramelow zum Ministerpräsidenten von Thüringen steht nun erstmals ein Politiker der Linken an der Spitze eines Bundeslandes. Zudem bildet dieser 5. Dezember 2014 den Startschuss für eine rot-rot-grüne Regierung für die nächsten fünf Jahre. Das Regierungsprogramm besteht aus Kompromissen, ist […]
Ein Verlust ist das schlimmste im Leben. Denn kein Mensch will etwas verlieren, was einem wichtig ist. Kein Mensch will etwas aufgeben was einem teuer ist und doch manchmal passiert etwas, da verliert man ohne Zutun eine wichtige Sache im Leben. Doch kann der Schmerz eine Sache, ein Ding, eine Freundin zu verlieren vergleichbar sein […]
Der 9. November eines der wohl wichtigsten Daten der Geschichte. Neben der Hinrichtung von Robert Blum 1848 ist hier vor allem der Fall der Mauer 1989 anzuführen. Doch ein Datum ist dabei besonders hervorzuheben: 09.11.1938. In dieser Nacht wurde der Auftakt zu einem der schlimmsten Verbrechen der Nazis begangen. Die Reichspogromnacht, verharmlosend auch als Reichskristallnacht […]